zurück zur Suche | |
Bezeichnung | FB 2026-02-11 Basale Stimulation |
Beginn | 11.02.2026 |
Ende | 13.02.2026 |
Unterrichtszeit | 08:15 - 15:30 Uhr (8 Unterrichtsstunden) |
Thema | Basale Stimulation - Mit und über alle Sinne kommunizieren und fördern 11.02.2026 12.02.2026 13.02.2026 |
Inhalt | Basale Stimulation ist eine professionelle Form des Umgangs mit wahrnehmungsbeeinträchtigten Menschen. Das Konzept eröffnet Möglichkeiten, mit wahrnehmungsbeeinträchtigten Menschen in Kontakt zu treten und sie individuell und mit und über alle Sinne zu fördern. Mit elementaren körperbasierten Angeboten werden Menschen aktiviert und nehmen damit aktiv an ihrer Umwelt teil. Das Konzept wurde in den 1970iger Jahren von dem Heilpädagogen Andreas Fröhlich als Förderangebot für Kinder mit schwerer Behinderung entwickelt. In die Konzeptentwicklung wurden neuro- und verhaltensbiologische sowie entwicklungspsychologische und -physiologische Erkenntnisse einbezogen. Der Impuls „Basale Stimulation“ auch in die Pflege erwachsener Menschen zu übertragen erfolgte in den 1980er Jahren durch die Pflegewissenschaftlerin Christel Bienstein. Basale Stimulation findet heute viele unterschiedliche Anwendungsgebiete wie beispielsweise in der Rehabilitation, Umgang mit an Demenz erkrankten Menschen, Palliativ- sowie Altenpflege. |
Dozent/in | Andrea Jordan |
Teilnahmegebühren |
425
|
Veranstaltungsform | Präsenz |
Teilnehmerzahl (aktuell) | 0 |
Bewerbungsfrist | 06.02.2026 |
Sie haben noch Fragen? | Melden Sie sich gerne bei uns: Verwaltung Manuela Quack 02104 1418-108 Jennifer Yagbasan 02104 1418-110 bildung@bildungsakademie-mettmann.de Fort- und Weiterbildungsmanagment Pflege und Betreuung Britta Jansen 02104 1418-124 jansen@bildungsakademie-mettmann.de Ralph Mönch 02104 1418-102 moench@bildungsakademie-mettmann.de |